Ordo Equestris Reginae Caeli
Aktivitäten
Fußwallfahrt der MMC von Regensburg nach Mariaort, 17. August A.D. 2025
Seit 1659, also seit 366 Jahren - allerdings mit zeitlichen Unterbrechungen - zieht die MMC Regensburg am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt nach Mariaort zur Wallfahrskirche Mariä Himmelfahrt. Unter Beteiligung von Br. Siegfried Ebneth ging auch diesmal eine Fußwallfahrt von der ("Schotten"-)Kirche St. Jakob in Regensburg nach Mariaort.
Beim anschließenden Pilgergottesdienst wurde Zentralpräses Msgr. Thomas Schmid von Pfarrer Michael Alkofer von der Pfarrei Regensburg-Schwabelweis, selbst seit über 30 Jahren Sodale der MMC, in der Zelebration vertreten.
Mehr dazu unter Fußwallfahrt 2025 der MMC Regensburg nach Mariaort.
Auf den Spuren des Johanniterordens in Malta, Juli A.D. 2025
Im Rahmen eines Malta-Urlaubes konnten Sr. Beate Ebneth FamRC und Br. Siegfried Ebneth OERC etwas in die Geschichte des Johanniterordens eintauchen. Mehr dazu in der "Via Maria" 02/2025.
Wallfahrt nach Assisi, Juli A.D. 2025
Eine Gruppe von 35 Pilgerinnen und Pilgern aus der Exerzitien-Gemeinschaft und der Kirchgemeinde Kreuzlingen begab sich Anfang Juli auf eine eindrucksvolle Wallfahrt nach Assisi – unter der geistlichen Begleitung von P. Edwin Stier. Mit dabei waren auch unser Großmeister, Fra’ David Pérez y Álvarez, und seine Frau Catharina FamRC.
Mehr dazu in der "Via Maria" 02/2025.
300 Jahre Fußwallfahrt von Tegernheim nach Niederachdorf, 25. Mai A.D. 2025
Unter der Leitung von Br. Siegfried Ebneth machten sich der Ortspfarrer H.H. Pfarrer Andrzej Kuniszewski, etliche Gemeinde-, Pfarrgemeinde- und Kirchenräte, Tegernheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch Pilger anderer Ortschaften auf den Weg nach Niederachdorf, zur 300. Wallfahrt. Unvergessen bleibt sicherlich, dass auch der Hochwürdigste Herr Bischof von Regensburg, S.E. Dr. Rudolf Voderholzer an der gesamten Wallfahrt teilnahm und in der Wallfahrtskirche "Hl. Blut" den Abschlussgottesdienst leitete.
Mehr dazu in der "Via Maria" 02/2025.
Ordensklausur des OERC und offizielle Errichtung der deutschsprachigen Ordensprovinz, Ottobeuren, 24.-25. Mai A.D. 2025
Am Wochenende "Auxilium", dem Fest „Maria, Hilfe der Christen“ bzw. "Schutzmantelfest" gingen fünf unserer Brüder im Benediktinerkloster Ottobeuren in Klausur, um sich neben dem Austausch über anstehende Arbeiten und Vorhaben etwas zurückzuziehen und die spirituelle Nähe zu suchen. Ein großer Dank gilt den Hausherren vom Orden der Benediktiner, welche uns hierfür Obdach gewährten. Neben guten und herzlichen Gesprächen zwischen den Brüdern der beiden Orden zeigte sich die enge Beziehung in gemeinsamen Stundengebeten und einem Gottesdienst.
Die Zeit nahm man auch zum Anlass, die lange vorbereitete Errichtung der deutschsprachigen Ordensprovinz des OERC am Tag des Heiligen Gregor VII. urkundlich festzuhalten. Wir stellen sie unter den Schutz der allerseligsten Jungfrau Maria, Königin des Himmels.
Konvent Deutscher Ritterorden St. Georg, Schaffhausen (CH), 26. April A.D. 2025

Am 26. April A.D. 2025 war der OERC mit einer Delegation von 3 Personen im schweizerischen Schaffhausen zu Gast beim Deutschen Ritterorden St. Georg. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten wir an den Hilfsdienst des Nova Militia Christi Ordine Cavalieri Templari, 25 Verbandskästen als Spende übergeben!
Neujahrs-Gottesdienst des OERC, 12. Januar A.D. 2025
Kloster Seligenthal, Landshut
Am Festtag der Taufe unseres Herrn, dem 12. Januar 2025, fand im Kloster Seligenthal in Landshut der feierliche Neujahrs-Gottesdienst des Ordo Equestris Reginae Caeli statt. Die Zeremonie wurde in würdigem Rahmen begangen und bot den Anlass zur feierlichen Aufnahme von zwei Novizen in den Orden: Dr. Arthur Bechert und Siegfried Ebneth.
Anwesend waren zahlreiche Ordensgeschwister der deutschsprachigen Ordensprovinz, darunter Vertreter der Komtureien Nôtre-Dame und Heiliger Bernhard von Clairvaux. Die Feierlichkeiten waren geprägt von spiritueller Tiefe, gemeinschaftlicher Verbundenheit und der Freude über die neuen Mitglieder, die ihre Bereitschaft bekundeten, gemäß den Idealen und Werten des Ordens zu leben.
Nach dem Gottesdienst fand ein gemeinsames Mittagessen statt, das den Brüdern und Schwestern des Ordens, aber auch den weiteren Gästen, Gelegenheit bot, den Zusammenhalt und Austausch zu fördern.
Die feierliche Aufnahme der Novizen und die Neujahrszeremonie unterstrichen erneut die zentrale Bedeutung des Ordens im Dienste des Glaubens und der Gemeinschaft.
Tag der Völker - Gottesdienst und Feier, 29. September A.D. 2024
Etwa 200 italienische, spanische, portugiesische, indische, deutsche und schweizerische Katholikinnen und Katholiken feierten am Tag der Völker der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen einen gemeinsamen Gottesdienst und pflegten die gute Gemeinschaft weiter bei einem Mittagessen mit auserlesenen, selbst hergestellten Landesspezialitäten. Eine großartige Bischofsmesse mit insgesamt 7 Zelebranten der Spanischen-, Portugiesischen-, Italienischen- und Kroatischen-Mission.
Pfarrer Edwin Stier und unser Großmeister S.G. Fra’ D. David Pérez y Álvarez stellten dabei das neue Hilfsprojekt der Katholischen Kirchengemeinde Kreuzlingen-Emmishofen vor: eine Unterstützung des selbstlosen Einsatzes von Ordensschwestern in Vietnam für die Ärmsten ihres Landes.
Dabei traf unser Großmeister Bischof Mar Remigiose Inchananiyll der Syro-Malabarischen Kirche, Bischof der Diözese Thamarassery, Kerala/Indien.
Der Syro-Malabarische Ritus ist einer der ältesten Riten innerhalb der Katholischen Kirche.
Pilgerprojekt "Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna", 14. September A.D. 2024
Zum Abschluss des Projekts zum Pilgern im Rollstuhl auf dem Jakobsweg von Konstanz nach Einsiedeln war der OERC mit einer Abordnung vertreten. Der Festakt in Kirche und Gartensaal des Klosters Einsiedeln fand im Beisein von Mitgliedern der Schweizer Garde statt. Nun ist die erste rollstuhltaugliche Pilger-Route der Schweiz freigegeben.
Als Mitgliedsorganisation der "IG Swiss Camino" war auch unser Orden am Projekt beteiligt.
Mehr dazu unter Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna - jakobswegplus
Konvent Deutscher Ritterorden St. Georg, Nürnberg, 20. April A.D. 2024
Am 20. April A.D. 2024 war der OERC mit einer Delegation von 5 Personen in Nürnberg zu Gast beim Deutschen Ritterorden St. Georg.
Feierliche Profess P. Erik Oberhorner, 04. April A.D. 2024
Am 04. April A.D. 2024 legte P. Erik Oberhorner seine feierliche Profess im OERC in der Antoniuskapelle zu Unterwössen ab, vor unserer Gottesmutter, in die Hände unseres Generalpräzeptors.
Generalkonvent A.D. 2022

Am 24. September 2022 fand im schweizerischen Kreuzlingen der Generalkonvent 2022 statt. In der Heiligkreuz-Kirche zu Bernrain wurde der Investiturgottesdienst unter Leitung unseres Ordenskaplans und Generalpräzeptor P. Armin gefeiert.
Es wurden F. Benjamin Benitz als Devotionsritter und P. Klaus Neugeboren als Devotionskonventualkaplan im Orden aufgenommen.
Fra' Marco Kurer erhielt seine Schwertleite durch unseren Großmeister Fra' Don David Pérez y Alvarez und wurde in den Ritterstand erhoben, ebenso erhielt P. Philipp Tropf die rituelle Aufnahme als Ordenskaplan. Beide legten ihre Profess ab, unterzeichneten ihr Ordensgelübde und traten dauerhaft als Professritter und Professkaplan dem Orden bei.
Während des anschließenden Mittagessens im Restaurant Seeburg in Kreuzlingen, wurde unser Ordenskaplan P. Philipp Tropf zum Kurator des Ordenshauses Franken berufen.
Wir gratulieren allen aufgenommenen Mitgliedern von Herzen und wünschen Ihnen Gottes Segen und Mariens Schutz.
P. Philipp Tropf wünschen wir alles Gute in seinem neuen Amt und viel Erfolg beim Aufbau der Ordensniederlassung Franken.
Ritterwache A.D. 2022

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unser Novize Marco (links im Bild) im Rahmen der diesjährigen Ritterwache am 07. September, in der Heiligkreuz-Kirche zu Bernrain, die Einkleidung in den Waffenrock des Ordens erhielt.
Durch den Großmeister des Ordens, Fra' Don David wurde er auf die bevorstehende Profess am 24.09.2022 im Rahmen des Generalkonvents vorbereitet und geprüft.
Milano im Mai A.D. 2022
Seiner Kaiserlichen Hoheit Ezra Hannibal Theo Paternian Justinian Heraclian Basil Foscari Widmann Rezzonico Tomassini Paternò Leopardi wird von S.G. Fra' D. David Pérez y Álvarez, Großmeister des OERC, das Ehrenkreuz unseres Ordens verliehen.
Seit dem 20. November 2021 gehört der Ordo Equestris Reginae Caeli zur schweizer Pilgerfamilie.
Im Rahmen der diesjähringen Jahresversammlung wurde der Orden als offizielles Mitglied in die Interessengemeinschaft der schweizerischen Pilgerorganisationen und Herbergen, der IG SWISS CAMINO aufgenommen.
Generalkonvent A.D. 2020
Am 05. September A.D. 2020 feierte der Ordo Equestris Reginae Caeli seinen Generalkonvent.
In der Heiligkreuz Kirche zu Bernrain, im schweizerischen Kreuzlingen, fand der diesjährige Investiturgottesdienst statt, bei welchem ein neuer Bruder ins Noviziat aufgenommen wurde und zwei neue Ordensritter investiert wurden.
Der feierliche Gottesdienst mit Investitur wurde durch einen unserer Kapläne und Generalpräzeptor, S.G. P. Armin Glötzl, und dem Großmeister, S.G. Fra' D. David Pérez y Álvarez, durchgeführt. Die Ordensritter legten im Beisein der Ordensmitglieder und Ihren Familien Ihre Ordensprofess ab. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, durften wir eine Führung des Münster Maria und Markus auf der Klosterinsel Reichenau genießen.
Die Generalkurie bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Generalkonvents 2020 beigetragen haben:
- Herrn Uwe Anker, für die Münsterführung
- Der Kirchengemeinde St. Stefan, Kreuzlingen, für die Bereitstellung der Kirchenräume
- I.G. Dna. Catharina Pérez Álvarez Spadafora, für die Bildaufnahmen und Musikauswahl